Alternative Qualität
Willkommen im neuen Jahr, liebe Leserin, lieber Leser!
Für meine Blogs erhalte ich neben vielen positiven auch wertschätzend-kritische Feedbacks. Demnach komme ich eher unlocker rüber bei bestimmten Themen. Zum Beispiel, wenn es um die Qualität in Trainings und Weiterbildungen gehe. Ich würde da oft die Nase rümpfen und überhaupt übertrieben hohe Ansprüche an Mensch und Material pflegen.
Dem möchte ich begegnen und quasi als Wiedergutmachung eine kleine Parade von Seminartiteln aus der aktuellen helvetischen Bildungslandschaft präsentieren – der leichteren Orientierung halber thematisch geordnet. Bereit? Fertig? Los!
Führungshandwerk
«Team-Schmieden», «Kreatives Teambuilding mit Kunst», «Fahnen malen im Team», «Brückenbau mit Bambus», «Seilbrückenbau»
Hydromanagment
«Flossbau und Aarefahrt bei Bern», «Flossbau am Thunersee», «Teamentwicklung auf dem Zürichsee», «Flossbau im Tessin», «Flossbau am Bergsee», «Katamaranbau mit Segeln», «Teamentwicklung Segeln», «Teamentwicklung im Drachenboot», «Teamspirit im 24er Ruderboot»
Homo ludens
«Domino – Fun-Workshop», «Team-Erlebnispark», «Workshops mit LEGO® SERIOUS PLAY®, «Turmbau mit Marshmallow», «Seifenkistenbau mit Rennen», «Autobau-Workshop mit Karton» «Autobau-Workshop – Kreatives Autorennen»
Das isch Musig!
«Trommeln und Perkussion», «Samba do Brasil – Rhythmusworkshop», «Body- und Smallpercussion», «Teamspass im Tonstudio», «Gemeinsam taktvoll vorwärts»
Tierische Klassiker
«Leadership mit Huskys», «Pferde und Menschen führen», «Von Pferden lernen»
Selbsterklärend
«Teamwork im Dunkeln», «Im Team zum Blues», «Urchiges Seminar auf dem Land», «Alpenseminar auf der Griesalp», «Apéro-Coaching und Tischetikette», «Teamentwicklung Höhle», «GPS Team-Tele-Orienteering», «Workshop Gedankenlesen»
Aus Platzgründen muss ich hier die schier unendlichen Horizonte menschlicher Möglichkeiten begrenzen und wünsche…
Viel Vergnügen bei der nächsten Weiterbildung!
10 Kommentare zu „Alternative Qualität“
Lieber Claudius
Wie du siehst, lese ich deinen Blog, kaum klingelt er in meiner Mailbox. Da unterbreche ich nach Möglichkeit mein Weiterbildungsbusiness und lasse mich von deinen Gedanken inspirieren und unterhalten.
So auch heute. Danke für die selbstkritische Heiterkeit, die deine «alternative Qualität» bei mir ausgelöst hat.
Lucia
Ei herje!
Staun staun… was da alles als teambildend verkauft wird.
Für mich alles spannende Vorschläge für Teamausflüge. Und falls ich jetzt auch unlocker rüber kommen sollte, mein momentaner Favorit für einen rasanten Teamausflug der anderen Art: Pfupferli Ausflug quer durch das schöne Helventien. Im Selbstversuch getestet und für hammermässig befunden.
Viel Spass und Glück an alle, die sich mit Teamentwicklung in der einen oder anderen Art beschäftigen.
Lieber Claudius
Da staune ich wieder mal was es alles gibt.
Auf mich wirken diese “alternativen Qualitäten” nach ganz viel Traumverwirklichung einzelner Bildungsverantwortlichen. Je nach dem wo spezielle Interessen vorhanden sind, sollen Teams auch in den “Genuss” kommen – sonst kann ich diese unvollendete Auflistung nur “alternativ” verstehen.
Ich lobe mir diejenigen Weiiterbildungsverantwortlichen die auf “spassige Zückerchen” für Teams verzichten und mit viel Freude ernsthafte Angebote kreieren! Weiter so!
Heb än schönä Tag – Ursa
….und da befolgt man ähnliche Ansagen wie ‘einen guten Rutsch ins neue Jahr’ ein wenig euphorisch, es wird ein Sturz daraus mit folgenschweren Oberarmbruch. Mehrwöchige Langzeitwirkung garantiert inklusive wertvollen Erfahrungen – doch nicht zur Nachahmung empfohlen….
frohe Grüsse, die zZt. einarmige Banditin
Ohhhh.
Ganz gute Besserung wünsche ich dir liebe Verena.
Liebe arme einarmige Banditin
Das sind ja schlimme News! Umso feiner, dass Du noch witzeln kannst – meine Hochachtung! Ganz herzlich gute Besserung und alles Liebe Claudius
Lieber Claudius
Und was heisst das für die Weiterbildungssuchenden……sich durch den Dschungel dieser Angebote zu kämpfen und dann hoffentlich bei euch zu landen 😉
oder für euch: T-Group, ist ja schon nicht so klar, auf was ich mich da einlasse. Spannend finde ich da die Untertitel, welche in eurern Lerngruppen jeweils entstehen: “Der einzige Virus, der nicht krank macht sondern stärkt”, “eine positive Katastrophe” “kein Wohlfühlkurs, doch…..” Diese Untertitel verstehen dann wiederum nur die Personen, die eure Arbeitsweise kennenlernen durften. Die Personen, die sich noch durch den Weiterbildungsdschungel kämpfen wohl kaum.
So oder so wünsche ich euch ganz viele Menschen, die es bis zu euch schaffen und ich liebe es selber, in meinem Umfeld, die eine oder andere auf die Fährte zu euch zu schicken!
Denn für mich war es ein Glück!
Gruss
Esther
PS: Hier noch eines meiner Bilder: Pionierpflanzen müssen mit wenig Energie auskommen und besiedeln Nischen, doch sie bereiten den Boden darauf vor, dass eine Transformation passiert und Raum entsteht für weitere Pflanzengesellschaften. (aus Wild Plants erklärt von Maurice Maggi, der in Zürich die Malven zum Blühen bringt)
Super – made my day!
Mein Lieblings-Kurstitel, gesehen im Züri-Tipp, allerdings vor einigen Jahren: “Sind Sie glücklich oder töpfern Sie?”
Liebe Grüsse,
Irene
Lieber Claudius
Eine unterhaltsame Auslese! Hättest du wohl weitere Details zum “Workshop Gedankenlesen”? Lesen da alle gleichzeitig die gleichen Gedanken…und werden diese dann auch identisch interpretiert?….Fragen über Fragen.
Ich plädiere dafür, die Qualität weiterhin konsequent hoch zu halten, denn sie bildet dein Profil, welches ich persönlich sehr schätze.
Herzlichen Dank Claudius.
Liebe Katharina
Hätte ich diesen Workshop besucht, könnte ich Dir die Gedanken der Anbieter dahinter verraten 🙂
Alles Liebe und bis bald wieder!